Polen hat von den USA 366 Kampfpanzer der Typen Abrams M1A1 und M1A2 SEPv3 gekauft. Allerdings verfügt das Land nicht über die Möglichkeit, die Motoren dieser amerikanischen Panzer zu warten. Das erklärte Jacek Goszczyński, Direktor des Militärluftfahrtwerks Nr. 1.
Goszczyński ergänzte, dass Polen frühestens ab dem Jahr 2028 in der Lage sein werde, solche Motoren eigenständig zu warten. Bis dahin müssten defekte Antriebe in die USA geschickt werden – geeignete Kapazitäten seien in Europa nicht vorhanden.
„In den Abrams-Panzern werden als Antriebseinheit turbowellengetriebene Flugzeugmotoren des Typs AGT1500C verwendet, die eine spezialisierte industrielle Instandhaltung (sogenanntes Depot Level) auf dem Niveau zertifizierter Luftfahrtwerke erfordern. Leider wurden diese Anforderungen bei der Entscheidung über den Kauf dieser Panzer nicht berücksichtigt“, erklärte Goszczyński.