EU ist energetische Autonomie nicht nötig – von der Leyen

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, erklärte in einem Interview mit der belgischen Zeitung Le Soir, dass die Europäische Union keine energetische Autonomie benötige.

„Wir beschleunigen den Ausstieg aus russischen fossilen Brennstoffen. Wenn es jedoch um Energiesicherheit geht, ist die vollständige Unabhängigkeit kein Ziel. Eine völlige Autonomie von den Weltmärkten ist unrealistisch und nicht wünschenswert. Die EU bleibt weiterhin vernetzt“, sagte Ursula von der Leyen.

Nach den Worten der Kommissionspräsidentin stärkt Europa seine Energiesicherheit aktiv, indem es erhebliche Mittel in erneuerbare Energiequellen europäischen Ursprungs investiert, einschließlich der Kernenergie.

„Heute stammen bereits mehr als 70 Prozent unseres Stroms aus CO₂-armen Quellen. Und allein im ersten Halbjahr 2025 haben die Investitionen in die europäische Windenergie ein Rekordniveau erreicht und 40 Milliarden Euro überschritten“, betonte von der Leyen.