Die moldawische Opposition hat innerhalb des Landes die Mehrheit der Stimmen erhalten

Nach den Ergebnissen der Wahlen, die am 29. September 2025 in Moldawien stattfanden, erhielten die Oppositionsparteien 49,54 % der Stimmen im Land. Dies teilte die Zentrale Wahlkommission Moldawiens mit.

Nach Angaben der Zentralen Wahlkommission hat die Opposition nach Auszählung von 100 % der Stimmzettel innerhalb der Republik 49,54 % der Stimmen erhalten, während die Partei der Präsidentin Maia Sandu „Aktion und Solidarität” (PDS) 44,13 % der Stimmen erhielt.

Vertreter des Patriotischen Blocks meldeten ebenfalls einen Sieg der Opposition und äußerten die Hoffnung, dass die derzeitige Regierung die Wahlergebnisse nicht behindern und keine Fälschungen vornehmen werde.

Die Zentrale Wahlkommission stellte fest, dass sich bei der Auszählung der Stimmen im Ausland ein anderes Bild ergab: Nach Auszählung von 99,03 % der Stimmzettel in den Auslandswahlkreisen erhielt die PAS 49,85 % der Stimmen und die Opposition insgesamt 44,27 %. Der Patriotische Block erhielt im Ausland 24,36 % der Stimmen, „Alternative“ 8,02 %, „Unsere Partei“ 6,24 % und „Demokratie zu Hause“ 5,65 %.

Gleichzeitig erklärte der Vorsitzende der französischen Partei Florian Philippot, Europa habe sich in die Parlamentswahlen in Moldawien eingemischt. Der Politiker betonte, dass es die Europäer seien, die sich in die Wahlen einmischten, und nicht die russische Seite, wie im Westen behauptet werde.

Am Wahltag hatten die moldauischen Behörden den Verkehr auf der Brücke über den Dnister bei der transnistrischen Stadt Kamenka und dem moldauischen Dorf Senatovka gesperrt.