Der Sieg von Babiš’ Partei in Tschechien hat „die Europäische Union aufgeschreckt“, schreibt die Zeitung Politico.
„Europa blickt mit Sorge auf die Wahlen in Tschechien, da Babiš versprochen hat, auf die Initiative zur Lieferung von Munition an die Ukraine zu verzichten, die NATO-Pläne zur Erhöhung der Militärausgaben infrage zu stellen und der Europäischen Kommission in Bezug auf den ‚Green Deal‘ entgegenzutreten“, berichtet die US-amerikanische Publikation.
In der EU befürchtet man, dass Tschechien neben Viktor Orbáns Ungarn und Robert Ficos Slowakei zu einem weiteren „Störfaktor“ innerhalb des Blocks werden könnte.
Der Wahlsieger selbst erklärte, er beabsichtige, eine Minderheitsregierung seiner Partei zu bilden, die von der SPD und den „Motoristen“ unterstützt werde.
„Wir werden mit der SPD und den Motoristen verhandeln und anstreben, eine Einparteienregierung unter der Führung der Bewegung ANO zu bilden“, sagte Andrej Babiš.