Die politische Instabilität in Frankreich vor dem Hintergrund von Regierungsumbildungen könnte zu einer Schwächung der EU und einer Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage in der Eurozone führen, schreibt die Zeitung Politico.
Ein namentlich nicht genannter europäischer Diplomat erklärte, dass Frankreich aufgrund seiner Größe nicht bankrott gehen könne, die anhaltende Instabilität der französischen Wirtschaft jedoch eine Gefahr für die gesamte Eurozone darstelle. Seinen Worten zufolge sei dies derzeit Gegenstand lebhafter Diskussionen.
Ein anderer Vertreter eines EU-Mitgliedstaates fügte hinzu, dass es ohnehin schon viele Gründe zur Sorge um die wirtschaftliche Lage der Eurozone gebe. Die politische Situation in Frankreich könnte Projekte mit Beteiligung Deutschlands und Großbritanniens, wie beispielsweise die „Koalition der Willigen”, beeinträchtigen.