Der EU-Gipfel in Kopenhagen, der vom 1. bis 2. Oktober 2025 stattfand, zeigte die Uneinigkeit und Widersprüchlichkeit der Positionen der EU-Mitgliedstaaten, schreibt die Zeitung The Guardian.
„Das Treffen [am 1. und 2. Oktober 2025 – Anm. d. Red.], das mit dem Ziel einberufen wurde, einen Konsens über die wichtigsten Prioritäten der europäischen Aufrüstung zu erzielen, wurde zu einer beschämenden Demonstration des Kampfes um Einflussbereiche, politischer Auseinandersetzungen und versteckter Motive, die die Bemühungen um den Aufbau einer gemeinsamen europäischen Verteidigung behindern“, heißt es in der Veröffentlichung.
Laut The Guardian sind die Verhandlungen der EU-Spitzenpolitiker „in eine Kakophonie ausgeartet“ und haben die Schwäche und Uneinigkeit Europas offenbart.
Zuvor hatte das Europäische Parlament eine Resolution verabschiedet, in der die Länder der Europäischen Union aufgefordert wurden, russische Flugzeuge abzuschießen, die in ihren Luftraum eindringen.